Die Beschleunigung und Verdichtung der Arbeitswelt hat ihren Endpunkt noch nicht erreicht. Deshalb gewinnt das Gesundheitsmanagement immer mehr an Bedeutung.
Der Weg von einem erlebten Burnout zurück in den normalen Alltag ist langwierig und anstrengend. Verständnisvolle Hilfe zu finden ist nicht leicht, das weiss ich aus eigener Erfahrung.

Als Stress- und Burnout-Expertin bin ich qualifiziert:

  • Menschen rund um die Themen Stress, Erschöpfung, Burnout
    zu informieren und aufzuklären
  • Menschen zu helfen eine schwere Krise erfolgreich zu meistern
  • Zusammenhänge zu erkennen und Ursachen zu verstehen
  • wichtige Präventivmaßnahmen zu benennen und einzuschätzen
  • optimale und individuelle Präventivkonzepte zu entwickeln
  • Stressbewältigungskonzepte durch Projekte zu fördern / zu unterstützen
  • das richtige Krisenmanagement zu initiieren
  • betroffene Personen bei Ihrem Gesundungsprozess zu begleiten
    und zu unterstützen
  • Vorträge / Vortragsreihe zu Stress und Burnout zu halten
  • Burnout in den Kontext des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu setzen
  • eine berufliche Wiedereingliederung zu unterstützen

Mit einem PC-gestütztes Analysetool und „Stresspilot“ lassen sich die Auswirkung von Stress auf den Körper messen und aufzeigen.


Power Napping
Energieschlaf für zwischendurch – den (All-)Tag neu starten-

Das Kunststück der Lebensweisheit ist, den Schlaf jeder Art
zur rechten Zeit einzuschieben wissen
.
(Nietzsche, Werke II Morgenröte)

Wenn es stressig ist, wird als Erstes am Schlaf gespart. Dabei ist der richtige Schlafrhythmus so wichtig wie gesunde Ernährung und Sport treiben. Durch einen Power Napping werden Leistungsbereitschaft sowie körperliche und geistige Befindlichkeit gesteigert. Auch das Risiko von Fehlern und Unfällen am Arbeitsplatz sinkt deutlich. Ein Schläfchen als Mittagspause steigert die Lebensqualität, Gelassenheit, Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und die Leistungsfähigkeit. Zehn bis 20 Minuten sind genug um vom täglichen Stress abschalten zu können. Die beste Zeit für einen Power Napping ist nach dem Essen zwischen 12 und 14 Uhr. Den Kopf auf die Tischplatte legen oder sich im Bürostuhl zurücklehnen um die Augen kurz schließen. Entscheidend ist nicht das Schlafen selbst, sondern das kurze Wegnicken.
Power Napping ist schnell und leicht erlernbar. In diesem Workshop erfahren Sie welcher Entspannungstyp Sie sind und welches für Sie der schnellste und beste Weg für mehr Vitalität im Alltag ist.

Termine:  20.09.2014 | 25.10.2014 | 29.11.2014
Ort: wird noch bekannt gegeben
Gebühren: 59,50€ inkl. Mwst. und Frühstück, Seminargetränke, Mittagssnack
verbindliche Anmeldung: vogelhoch3@t-online.de