Datteln – Oliven – Cracker
Für die Cracker
200 g Mehl
½ TL Salz
3 TL Rosmarin
1 Msp. Backpulver
50 g gehackte Oliven
1 Ei
40 g Olivenöl
Für die Mousse und Datteln
½ Bund Basilikum
100 g grüne Oliven, ohne Stein
2 EL griechischer Joghurt
2 Knoblauchzehen
2 rote Chilischoten
1 EL Olivenöl
20 entsteinte Datteln
Für die Cracker Mehl, Salz, Rosmarin, Backpulver und Oliven gut vermischen. Ei und Olivenöl hinzugeben und zu einem glatten Teig kneten. Ausrollen und mit einem Messer Rauten ausschneiden. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 10-15 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Basilikum waschen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen. Mit den Oliven fein pürieren und mit dem Joghurt glattrühren.
Knoblauch schälen, Chilischoten halbieren und entkernen. Beides fein hacken und in einer heißen Pfanne in Olivenöl anschwitzen. Datteln hinzugeben und mit anbraten. Auf einen Teller geben und etwas abkühlen lassen. Olivenmousse auf die Cracker streichen und je eine Dattel darauf setzen.
Bunte Energiekugeln
120 g Datteln
50 g Walnussmehl
2 TL Kakaopulver
2 TL Mandelmus
15 g Mandeln
Für die Ummantelung
Chiasamen, Kurkuma, getrocknete Blütenblätter, Kokosraspel
Datteln 20 Minuten in warmem Wasser einweichen. Anschließend Flüssigkeit abgießen.
Datteln, Walnussmehl, Kakaopulver, Mandelmus und Mandeln in eine Küchenmaschine geben und mixen bis eine leicht krümelig, klebrige Masse entsteht.
Etwa 1 EL pro Bällchen mit der Hand zu gleich großen Energiekugeln formen.
Anschließend mit den Lieblingszutaten bunt ummanteln.
Sofort verzehren oder im Kühlschrank lagern. Dort halten sie sich mindestens 1,5 Wochen.
Take a break – Linsensalat
50 g rote Linsen
½ Bund Lauchzwiebeln
50 g Chorizo (spanische Paprikawurst)
1½ EL Öl
½ EL flüssiger Honig
½ EL mittelscharfen Senf
1 EL Obstessig
Salz, Pfeffer
50 g Feta
25 g Babysalatmix
Linsen in kochendem Wasser ca. 10 Minuten bissfest garen. Abtropfen lassen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Chorizo längs halbieren und in Scheiben schneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und Chorizo darin ca. 4 Minuten braten. Lauchzwiebeln und Linsen untermischen.
Honig, Senf, Essig, Salz und Pfeffer verrühren. 2 EL Öl darunter schlagen. Vinaigrette
und Linsenpfanne mischen und in ein Glas füllen. Feta darüber bröckeln. Salat verlesen, waschen, trocken schütteln und darauf verteilen. Kurz vor dem Essen das fest
verschlossene Glas für ca. 2 Minuten auf den Kopf stellen.
Steckrübeneintopf mit Merguez
Gewürzmischung
1 EL Koriandersaat
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Fenchelsaat
½ TL schwarze Pfefferkörner
½ TL gemahlener Zimt
1 ½ TL Schwarzkümmel
Eintopf
1 rote Pfefferschote
150 g Zwiebeln
700 g Steckrüben
300 g Möhren
300 g fest kochende Kartoffeln
4 EL Olivenöl
12 kleine Merguez
1 TL Tomatenmark
1,5 l Geflügelfond
20 g Rosinen
Salz, Pfeffer
20 g schwarze Oliven
3 EL Zitronensaft
Petersilien-Mandel-Gremolata
20 g ungeschälte Mandelkerne
8 Stiele glatte Petersilie
1 Bio-Orange
Für die Gewürzmischung Koriandersaat, Kreuzkümmel, Fenchelsaat und Pfefferkörner im Mörser sehr fein mahlen. Dann Zimt und 1 TL Schwarzkümmel zugeben und den Schwarzkümmel nur ganz leicht zerstoßen, nicht fein mahlen.
Für den Eintopf die Pfefferschote in feine Ringe schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Steckrübe schälen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Möhren schälen und schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen, längs halbieren und quer in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Würste darin in 2-3 Minuten rundherum bei mittlerer bis starker Hitze braun anbraten. Würste aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Pfefferschote und Zwiebeln im Bratfett glasig dünsten. Gewürzmischung zugeben und 1 Minute anschwitzen.
Dann das Tomatenmark zugeben und kurz anrösten. Mit Geflügelfond auffüllen. Steckrübe, Möhren, Kartoffeln und Rosinen zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten kochen lassen. Dann Würstchen und Oliven zugeben und weitere 10 Minuten garen.
Für die Petersilien-Mandel-Gremolata die Mandeln mittelfein hacken. Petersilienblätter abzupfen und grob hacken. Die Hälfte der Orangenschale fein abreiben und mit den Mandeln und der Petersilie mischen.
Den Steckrübeneintopf mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit etwas Gremolata und dem restlichen Schwarzkümmel bestreuen. Mit der restlichen Gremolata servieren.